Projekt Alleinerzieherinnen
Das Projekt Alleinerzieherinnen ist seit 2023 ein Schwerpunkt in der Frauenberatungsstelle.
Wir nehmen die Lebenslagen von Alleinerziehrinnen in den Fokus und versuchen, gemeinsam mit den betroffenen Frauen, Lösungswege zu finden.
Beratung
Im Zuge unserer Beratungstätigkeit beraten wir im Besonderen auch Alleinerzieherinnen mit all ihren Themen rund um Kinder, Existenzsicherung, Armutsgefährdung, Wohnen, Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber dem Expartner, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Berufs(-wiedereinstieg), Mentalload und alle sonstigen Themen, die in die Beratung eingebracht werden.
Darüber hinaus bieten wir psychologische und therapeutische Beratung im Krisenkontext sowie Burnout Prävention bzw. Behandlung psychischer Symptomatik (vor allem Depressions– und Angstsymptomatik) als Reaktion auf latente Überforderung von Mental- und Emotionalload.
Unsere Beratungen sind telefonisch und persönlich nach Terminvereinbarung möglich.
Donnerstag von 15.00 bis 17:00 ist nach Terminvereinbarung auch eine Beratung mit Kinderbetreuung im Eltern-Kind-Zentrum Bad Ischl möglich.
Beratung mit Kinderbetreuung im EKIZ
Workshops und Sensibilisierung der Öffentlichkeit
Webinare zur Burnout Prävention (Online für ganz OÖ)
zu den Themen: Achtsamkeit, Genussfähigkeit und Mentalload
Veranstaltungen siehe “Aktuelles”
Frauentreff - Alleinerzieherinnen und andere Alltagsheldinnen
Die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut baut seit 2023 ein Netzwerk für Frauen auf, die einander im Alltag unterstützen wollen. Unter dem Motto „Frauentreff – Alleinerzieherinnen und andere Alltagsheldinnen“ entsteht ein Raum für Begegnung, Austausch und gegenseitige Hilfe – offen für Frauen jeden Alters und jeder Lebenssituation.
Eingeladen sind insbesondere Alleinerzieherinnen, die Kontakt zu anderen Frauen suchen, ebenso wie Frauen, die sich vorstellen können, einen Teil ihrer freien Zeit mit einer alleinerziehenden Mutter zu verbringen – für Gespräche, kleine Hilfen im Alltag oder einfach zum Zeitteilen.
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch, einmal im Monat – mal bei Kaffee und Kuchen, mal bei gemeinsamen Ausflügen oder bieten Webinare zu Themen wie; „KI richtig einsetzen“, „Rechtsberatung zu Obsorge und Scheidung“ oder „Frauengesundheit-Hormone“ „Finanzen und finanzielle Unterstützung“. Im Mittelpunkt steht stets: Vernetzung, gegenseitiges Kennenlernen und der Aufbau eines tragfähigen Unterstützungsnetzwerks. Jeweils von 16:30 bis 17:30 Uhr im EKIZ Bad Ischl.
All unsere Treffen im Eltern-Kind-Zentrum sind mit Kinderbetreuung vor Ort damit auch für Mütter eine entspannte Teilnahme möglich ist – einfach ankommen, durchatmen, auftanken!
Gemeinsam sind wir stärker – wir freuen uns auf neue Gesichter!
Jeden zweiten Mittwoch von 15.30 - 17.30 Uhr im EKIZ Bad Ischl - einfach vorbeikommen!
„Selbststärkung durch Yoga“ mit „Dein Zentrum“
Unsere beliebte Yogareihe startet wieder – in einer kleinen, geschützten Gruppe tanken Frauen Kraft, kommen zur Ruhe und stärken Körper und Geist. (gegen minimales Entgelt)
Termine für Selbststärkung:
Dienstag, 21. & 28. Oktober, 4., 11. & 18. November
Für Kinderbetreuung ist gesorgt!
Seite ist in Arbeit und noch nicht vollständig….
Hier finden Sie Links und Ratgeber für alleinerziehende Eltern:
Frauenreferat des Landes OÖ
ÖPA - österr. Plattform für Alleinerziehende
Die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut ist beratendes Mitglied bei ÖPA, der österreichischen Plattform für Alleinerziehende.
Diese Plattform hat einen Ratgeber für Alleinerziehende mit Tipps und Informationen rund um Gesundheit, Geld, Wohnen und Kinderbetreuung erstellt.
Mit Klick auf “KOMPASS der österr. Plattform für Alleinerziehende” gelangen Sie zu den wichtigsten Informationen für Ihr Bundesland.
Verein “Alleinerziehend”
Der Verein “Alleinerziehend” in Linz bietet ebenfalls Beratung für Alleinerziehende und auch eine betreute Wohngruppe.
60€ Teuerungsausgleich
Der Bund bezahlt Alleinerzieherinnen, Sozialhilfeempfängerinnen und Arbeitslosengeldbezieherinnen einen Zuschuss von 60€ pro Monat und Kind. Sozialhilfeempfängerinnen und Arbeitslosengeldbezieherinnen bekommen diesen Zuschuss automatisch und brauchen keinen Antrag stellen. Alleinerzieherinnen und Alleinverdienerinnen können - wenn sie weniger als 2.000€ brutto im Monat verdienen - diesen Zuschuss über den Lohnsteuerausgleich rückwirkend bekommen.