Alleinerziehend – aber nicht allein!
Alleinerziehende leisten tagtäglich Großes – oft unter schwierigen Bedingungen. Sie gehören zu den am stärksten armutsgefährdeten Gruppen in Österreich und stehen vor besonderen Herausforderungen im Alltag: finanzielle Belastungen, fehlende Kinderbetreuung, gesellschaftliche Vorurteile und emotionale Belastungen sind nur einige davon.
Wir setzen uns dafür ein, Alleinerziehende zu stärken – mit Information, individueller Beratung, Austausch und Vernetzung.
Finanzielle Belastungen
Alleinerzieherinnen tragen die finanzielle Verantwortung in der Familie allein und sind oft besonders belastet. Staatliche Hilfe kann Armut verhindern – wir informieren Sie über Ihre Ansprüche!
Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut
Termin vereinbaren beratung@frauensicht.at oder Telefon Nummer 06132 21331
Frauenreferat des Landes OÖ: Button Online Termin vereinbaren und Link: https://www.frauenberatung-ooe.at/
Wichtiger Tipp: Das Führen eines Haushaltsbuchs ist aus mehreren Gründen wichtig – sowohl für die persönliche Finanzkontrolle als auch für die langfristige finanzielle Stabilität.
-
Transparenz über Einnahmen und Ausgaben
Erkennen von Einsparungspotenzial
Besseres Budgetieren
Vermeidung von Schulden
Ziele erreichen
Ruhiger schlafen