Erfolgreicher Einsatz beim Ischler Stadtfest 2025 – 5.000 Euro an Frauenberatungsstelle übergeben
Erfolgreicher Einsatz beim Ischler Stadtfest 2025 – 5.000 Euro an Frauenberatungsstelle übergeben
Dank des großen ehrenamtlichen Engagements zahlreicher Frauen und Männer rund um den Vorstand der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut konnte mit Tombola und gastronomischen Angeboten ein beeindruckender Reinerlös von 5.000 Euro erzielt werden.
Die eingenommenen Spenden wurden nun an die Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle übergeben.
Direkte Hilfe für Frauen in finanziellen Notlagen
Mit dem Betrag sollen gezielt Frauen und ihre Kinder unterstützt werden, die sich in akuten finanziellen Notlagen befinden.
Gerade in Österreich zeigt sich, dass Frauen – insbesondere Alleinerzieherinnen – überdurchschnittlich stark von Armut betroffen sind. Laut aktuellen Statistiken gelten fast die Hälfte aller Ein-Eltern-Haushalte als armutsgefährdet. Steigende Lebenshaltungskosten, hohe Wohnpreise und unzureichende soziale Absicherung verschärfen diese Situation zusätzlich.
„Unser Ziel ist es, Frauenarmut abzufedern und die Lebenssituation betroffener Frauen langfristig zu stabilisieren“, betont Lydia Linortner, Leiterin der Frauenberatungsstelle. „Wir möchten eine Anlaufstelle bieten, die nicht nur emotionale Unterstützung bietet, sondern auch ganz konkret hilft, Hürden im Alltag zu überwinden – sei es bei der Wohnungssuche, bei finanziellen Engpässen oder beim Zugang zu sozialer Absicherung.“
Die finanzielle Unterstützung durch Aktionen wie das Stadtfest ist dabei ein wertvoller Beitrag, um Frauen in schwierigen Lebenslagen niederschwellige, unbürokratische Hilfe zukommen zu lassen – genau dort, wo staatliche Unterstützung oft nicht greift.
Dank an Sponsoren und Unterstützer*innen
Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Sponsoren, die mit großzügigen Sachspenden zur erfolgreichen Tombola beigetragen haben. Ohne diese Unterstützung wäre eine Aktion in diesem Umfang nicht möglich gewesen.
Mit großer Vorfreude blickt das Team der Frauenberatungsstelle bereits auf die Teilnahme am Stadtfest 2026 – in der Hoffnung, erneut viele Besucher*innen für die wichtige Arbeit begeistern zu können.
Ein starkes Zeichen der Solidarität
Die Aktion beim Stadtfest hat deutlich gezeigt: Solidarität lebt – und ist ein unverzichtbarer Pfeiler, um Frauen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.
Die Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle bedanken sich im Namen aller Frauen, die davon profitieren können, herzlich für das großartige Engagement der Vorstandsfrauen der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut.